nbei ein Artikel, der letzte Woche in der Frankfurter Neuen Presse erschienen ist, über das Bauvorhaben In der Römerstadt 124-126 und unsere Ideen und Pläne für dieses Grundstück.
Artikel von GERNOT GOTTWALS in der FNP vom 5. Dezember 2020
https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurt-roemerpark-wohnungsbau-abg-90123227.html
Ortsbeirat will archäologische Funde öffentlich zugänglich machen. ABG Frankfurt Holding und die Kommune haben sich darauf geeinigt, Ausgrabungsstücke der historischen Stadt Nida in die Freiraumgestaltung zu integrieren.“
So beginnt ein Presseartikel der FR vom 03.02.2020 von PIA HENDERKES-LOECKLE
Weiterlesen: https://www.fr.de/frankfurt/heddernheim-ort904323/frankfurt-heddernheim-eine-million-euro-roemerpark-13519899.html
Römerpark
Hier die Ausgrabungsbefunde auf den Grundstücken „In der Römerstadt 126-134“ (Ami-Baracken), aus den Publikationen des Denkmalamtes Frankfurt „Archäologie in Frankfurt 1987- 2011“.
Forum-Nida-FundeWas Archäologen schon lange annahmen, gilt durch die Grabungen für den Erweiterungsbau der Römerstadtschule nun als erwiesen: Am Übergang der heutigen Stadtteile „Römerstadt“ und „Nordweststadt“ befand sich das Zentrum des antiken Nida mit einem Kultplatz und mindestens fünf Tempelbauten. Das eigentliche Schmuckstück ist aus Bronze.“
So beginnt ein Presseartikel der FNP vom 26.8.2016 von GERNOT GOTTWALS
Weiterlesen: http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Zentrum-des-antiken-Nida-gefunden;art675,2181282
„Wem gehört der römische Schatz?“ von Judith Dietermann (Frankfurter Neue Presse v. 23.6.2015)
„Das Fundstück ist eine kleine Sensation. Doch statt ausgestellt zu werden, lagert der Pferdekopf in Wiesbaden – und man streitet sich darum.“
So beginnt ein Presseartikel der FNP vom 26.6.2015.
Weiterlesen: http://www.fnp.de/rhein-main/Wem-gehoert-der-roemische-Schatz;art801,1459236
„Römischer Pferdekopf: Streit um Sensationsfund“ (HR-Online.de v. 22.6.2015)
„Vor sechs Jahren haben Archäologen im mittelhessischen Waldgirmes einen römischen Bronze-Pferdekopf entdeckt. Der Sensationsfund wurde restauriert und sollte längst ausgestellt werden. Doch im Hintergrund tobt ein Streit.“
So beginnt der Artikel des HR-Online vom 22.6.2015.
Weiterlesen: http://www.hr-online.de/website/rubriken/kultur/index.jsp?rubrik=5986&key=standard_document_55775433